iPhone 5 ist da, was passiert mt mein alten iPhone?
Handys gelten heutzutage als absolute Must-haves und sind für viele Menschen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Denn mit den mobilen Telefonen kann man mittlerweile weitaus mehr als nur telefonieren. Ausgestattet mit hochwertigen Kameras, leistungsstarken Prozessoren, berührungsempfindlichen Bildschirmen und ausgefeilten Betriebssystemen unterstützen die Handys von heute schließlich angefangen vom Fotografieren bis hin zum Surfen durchs weltweite Web die unterschiedlichsten Anwendungen und Funktionen. Insbesondere das iPhone stellt solch ein attraktives High-End-Handy dar und kann mit seinen Hard- und Softwareelementen viele andere Konkurrenzmodelle in den Schatten stellen. Mittlerweile gilt das Königsmodell von damals jedoch als überholt, denn zumindest in Bezug auf die Hardware kann das alte iPhone, also das iPhone 4S, mit den diversen anderen Smartphones nicht mehr Schritt halten. Folglich entscheiden sich viele Personen, sich das neue iPhone 5 zuzulegen. Denn mit einer weitaus leistungsfähigeren CPU, einem größeren Bildschirm und dem neuen Betriebssystem iOS 6 fällt die Neuauflage tatsächlich besser als das Vorgängermodell aus. Doch was passiert mit den gebrauchten iPhones 4? Wo kommen die Alleskönner von gestern hin und müssen bei der Entsorgung bestimmte Kriterien beachtet werden? Die Antwort auf diese Fragen lautet schlichtweg „iPhone online verkaufen“.
Wie verkaufe ich meine iPhone 4s?
Anstatt das alte iPhone 2 im Eigenheim zu Staub verfallen zu lassen oder aber sich mit komplizierten Versteigerungen auf E-Bay oder sonst wo herumzuschlagen, darf das gebrauchte iPhone dank des weltweiten Webs ganz einfach und unproblematisch über diverse Ankaufsportale verkauft werden. Im Falle des iPhones läuft ein Ankauf in der Regel folgendermaßen ab: Nachdem der Kunde sich bei dem Onlineportal angemeldet und seine Zahlungsanschriften hinterlegt hat, beschreibt er zunächst den Zustand seines iPhones. Anschließend wird dem Verkäufer ein Angebot gemacht. Sollte dieses mit den Preisvorstellungen des Verkäufers übereinstimmen, wird diesem ein Postetikett zugesendet oder als E-Mail-Anhang geschickt. Nun muss das Smartphone lediglich verpackt, der Karton mit dem Etikett versehen und das Modell (gebührenfrei) verschickt werden.
Ist das iPhone im Warenlager des Ankaufportals angekommen und dessen Zustand geprüft sowie bestätigt, wird unverzüglich die vereinbarte Summe auf das Konto des Verkäufers überwiesen. So darf dieser für sein iPhone 3GS oftmals mehrere Hundert Euro und somit gleich eine Finanzspritze für die Anschaffung des iPhone 5 erhalten. Doch ähnlich wie bei allen Anbietern, Geschäften und Konzernen lassen sich unter den verschiedenen Ankaufportalen deutliche Preisunterschiede feststellen. Bevor der Kunde sein iPhone verkaufen will, sollte also unbedingt ein Ankauf-Preisvergleich durchgeführt werden, um auch tatsächlich den besten Preis für das überholte, jedoch völlig funktionstüchtige Smartphone in Anspruch nehmen zu können. Schließlich streben die Verkaufsportale ebenfalls das Ziel, das iPhone verkaufen zu können, an. Denn es gibt nach wie vor viele Menschen, die sich mit der nur minimal leistungsschwächeren Hardware des alten iPhones gerne zufriedengeben. Ein Ankauf-Preisvergleich sollte also unbedingt zum Internetverkauf dazugehören.